Schaffe Lebensraum für Insekten!


Warum brauchen wir Blühwiesen?


In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft stark verändert und kommerzialisiert. Früher lagen Felder zyklisch brach, es wurden kaum Pestizide und Unkrautvernichter verwendet und an Wegesrändern wuchsen Wildblumen und Unkraut. Heute werden Mais, Getreide oder andere Pflanzen in Monokulturen angebaut, Schädlinge und Unkraut chemisch beseitigt und Wiesen gemäht bevor sie blühen. Darunter leiden Wildbienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten, denn sie finden keine Nahrung mehr und sind teilweise vom Aussterben bedroht. Ähnlich könnte es bald einigen Fledermaus- und Vogelarten ergehen, die sich von Insekten ernähren. Um Insekten einen neuen Lebensraum zu geben und die Artenvielfalt zu erhalten, haben wir das Projekt „Blühwiese“ ins Leben gerufen. Auf mehreren km² in der Korbacher Gemarkung wilde Wiesen angelegt. Mit deiner Spende unterstützt du die Arbeit des Imkervereins Korbach an den Blühstreifen.